Von vorOrt.news

Gewerbe präsentiert sich „in tutzing“

Neues Info- und Multimediaportal der ATG - "Brückenfest" an der Kirchenstraße

intutzing2.png

Rege Aktivitäten gibt es zurzeit bei der Aktionsgemeinschaft Tutzinger Gewerbetreibender (ATG), die gestern eine Mitgliederversammlung in den Räumen der Münchner Bank an der Haupstraße abgehalten hat. Vorgestellt wurde dort unter anderem ein neues Info- und Multimediaportals der ATG namens „in tutzing“. Neu ist auch eine Infosäule, die die ATG in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Mobilität des Gemeinderats entwickelt hat. „Fußleitsystem der nächste Schritt“

Weiter gibt es bei der ATG Pläne für ein „Brückenfest“ zur sehnlich erwarteten Wiedereröffnung der Kirchenstraße nach Fertigstellung der dortigen Brücke. Ob ein solches Fest stattfinden kann, wird aber noch davon abhängig gemacht, ob sich genügend Helfer zur Mitwirkung bereiterklären. Der ATG-Vorstand würde gern verschiedene Essens- und Getränkestände, Kinderanimation, einen Foodtruck und weitere Attraktionen anbieten - als „positives Zeichen für Tutzing an die umliegenden Gemeinden“. Ideen sind ihm willkommen.

Start mit einer Anleihe bei vorOrt.news

Im neuen Informationsportal der ATG gibt es auch aktuelle Informationen über Tutzing. So haben die Verantwortlichen beispielsweise ein bei vorOrt.news veröffentlichtes Foto von einem Verkehrsstau, der sich mitten durch Tutzing gezogen hat, samt der Bildunterschrift auf ihrer neuen Webseite und auf ihren Social-Media-Auftritten veröffentlicht - leider ohne dafür eine Genehmigung einzuholen. Wir hätten sie gern erteilt.

Anzeige
Edekla-Fisch1.png
intutzing3.png
Stau in Tutzing: Dieses Bild stammt von vorOrt.news: © Tutzinger Staustraße Bild: https://intutzing.de/

Das neue Info- und Multimediaportal sieht der ATG-Vorsitzende Roberto Mestanza als „große Chance für Tutzing“. In einem Schreiben an die Mitglieder zeigt er sich vom Erfolg überzeugt, wenn viele mitmachen: „Mit diesem Projekt schaffen wir viel für die Kommunikation im Ort und geben der Aktionsgemeinschaft ein modernes Kommunikationsmittel – für alle, die in tutzing leben.“ Linda Schmieder, die die Idee hatte, wird das von ihr gestaltete Portal bei der Versammlung präsentieren.

Das neue ATG-Portal:
https://intutzing.de/

Das ATG-Portal bei Facebook:
https://www.facebook.com/intutzing

Das ATG-Portal bei Instagram:
https://www.instagram.com/intutzing/

Die Seiten sind miteinander verknüpft.

ID: 5766
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Hallo Herr Haaser, intutzing hat ein völlig anderes Ziel als die vorortnews. Es ist vorallem als Informations, Angebote und Werbe-Tool für die Mitglieder gedacht. Journalistischen Anspruch hat das eher weniger. Ich sehe da keine logische, nachvollziehbare Verbindung zu den vorort.News. Ich denke eine Einbindung würde die Qualität der VorortNews eher verwässern und ist sicher nicht im Interresse von Herrn Goslich.
Hallo Herr Rekus, wir betreiben einen Online Shop auf der Mestanza.de - das ist eine reine Betriebskantine ! Das kostet markant und spielt fast nichts ein. Wissen Sie wieviel Sie google zahlen müssen, damit Sie gefunden werden ? Das allein saugt die Erträge fast zu 100 % auf. Wissen Sie wie viele Artikel dort stehen würden ? Wenn ich alle Artikel allein von uns eingeben würde, wären wir sicher bei vielen hundert, wenn nicht tausend. Wer gibt das ein ? Wer organisiert die Bilder ? Wer macht die Abrechnungen, bucht zu, verschickt die Bestellungen an den entsprechenden Händler, prüft Artikel Bestände, wer beantwortet Nachfragen zu den Artikeln ? - das ist logistisch eine Hercules Aufgabe und in der ATG wird ehrenamtlich gearbeitet. Das kann aus einem Mitgliedsbeitrag von jährlich ca 100 € sicher nicht gestemmt werden. Eine einfache Online-Shop Einbindung liegt bei ca 2,5 T€ - das kann ein Verein unmöglich leisten.
Mein Blickwinkel und meine Anregung als Externer, als Kunde:
Tut Euch zusammen und baut gemeinsam das ATG-Portal zu einem "großen" Internetshop in & für Tutzing aus. (Shop in Shop Prinzip)
Gut gemachte Online Shops schüttelt man nicht aus dem Ärmel; weder finanziell noch zeitlich. Dazu braucht man auch professionelle Werkzeuge und Fachpersonal. Welcher Dienstleister oder Gewerbetreibende in Tutzing leistet sich solch einen eigenen Online Shop? Aber viele leiden unter der Konkurrenz externer Online Shops.
Wenn sich von A(potheke) bis Z(immerei) viele zusammentun, kann man die Kosten verteilen und gemeinsam mit einem breiten & attraktiven Angebot an Waren & Dienstleistungen die Kunden wieder zurückgewinnen & halten?
Schön ist das Aufmacherbild, undurchschaubar der Sinn des neuen Logos, unglaubwürdig das Versprechen, auf der Plattform interessante Veröffentlichungen zu bringen. Seit dem Start 2 oder 3 uninteressante Beiträge erwecken keine große Hoffnung. Schade, dass hier wieder mal ein kleines Rad neu erfunden wird, obwohl es mit den vorOrt.news bereits ein rollendes Rad gibt. Es wäre klug gewesen, als ATG mit einer durchaus eigenen Gestaltung eine Partnerschaft anzustreben: ATG-Storys in stets gleicher Aufmachung gegen ein faires Honorar im Rahmen der vorOrt-Berichterstattung mitlaufen zu lassen. Einerseits hätte die ATG damit bereits ein großes Publikum, das sie sich jetzt mit ihrer neuen Plattform erst mal erarbeiten muss, andererseits wäre es für die vorOrt.news eine Anerkennung und Erweiterung ihrer seit Jahren praktizierten aktuellen, bürgernahen journalistischen Informationsarbeit.
Damit stünde die ATG sofort auf zwei soliden Füßen: für klassische Werbung dank der Tutzinger Nachrichten, für schnelle, aktuelle Infos bei den vorOrt.news. Da wurde wohl gerade eine Chance verschenkt. Schade.