Von vorOrt.news

Ladenschließung beflügelt Ansiedlungswünsche

Könnte es in Traubing einen neuen Supermarkt geben?

Stalt.png
Der einzige Lebensmittelladen von Traubing macht zu: Die Bäckerei-Konditorei Kammermeier © L.G.

„Bäckerei Karl Staltmaier“: Der alte Name ist nach wie vor auf dem Gebäude angebracht. Drunter, auf der Markise, steht „Bäckerei Konditorei Kammermeier“. Der kleine Laden an der Tutzinger Straße, den es seit mehr als 120 Jahren gibt, scheint fest zum Dorf zu gehören. Für die Traubinger war er schon immer da. Aber nun ist Schluss: Inhaberin Gerlinde Kammermeier macht zu.

Auf einem handgeschriebenen Schild teilt sie es mit: „Liebe Kunden, aus gesundheitlichen und Altersgründen muss ich den Laden leider schließen.“ Am Samstag war bereits Räumungsverkauf.

Die Nachricht hat sich in Traubing wie ein Lauffeuer verbreitet. Der Laden ist im Dorf das einzige Lebensmittelgeschäft. Und nicht nur das: Das Geschäft hatte viel mehr zu bieten - nicht zuletzt als Treffpunkt der Menschen.

Was ist aus dem Antrag für den Supermarkt geworden?

Sta-Stra-e.png
Wäre dies ein möglicher Standort für einen Supermarkt? Links die Bundesstraße, rechts die Starnberger Straße. In diesem Bereich besitzt die Gemeinde Tutzing ein Grundstück. © L.G.

Die Nachricht von der Schließung des kleinen Geschäfts führt nun in der Traubinger Bevölkerung zu Sorgen um die Nahversorgung. Dabei hört man auch kritische Stimmen: Man müsse sich nicht darüber wundern, dass immer mehr kleine Geschäfte geschlossen werden, denn viele Einheimische kauften in solchen Läden wenig oder gar nicht ein. Auch die Traubinger fahren gern in Supermärkte - bei Gerlinde Kammermeier haben nicht wenige oft nur noch schnell etwas geholt, wenn sie etwas vergessen hatten. Das Käuferverhalten wird bei der Entscheidung der Inhaberin wohl auch eine Rolle gespielt haben, wenn für sie auch Gesundheits- und Altersgründe ausschlaggebend waren.

In der Diskussion werden auch Ansiedlungswünsche laut. Die künftige Nahversorgung von Traubing war am Donnerstagabend bei der Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl ein wichtiges Thema. Eine Tankstelle und ein Supermarkt an der Bundesstraße 2 sind offenbar schon vor einiger Zeit beantragt worden, wie Bürgermeisterin Marlene Greinwald bei der Podiumsdiskussion mitgeteilt hat.

Wie es mit solchen Plänen aktuell aussieht und warum daraus nichts geworden ist, dazu äußerte sie sich nicht näher. Aber sie ließ erkennen, dass man sich jetzt, da es bald keine Nahversorgung mehr in Traubing gibt, so etwas „überlegen“ könne. Der CSU-Bürgermeisterkandidat Ludwig Horn steht neuen Gewerbeansiedlungen generell aufgeschlossen gegenüber. Greinwald wies sogar auf einen denkbaren Standort hin: Die Gemeinde besitze ein Grundstück an der Starnberger Straße gegenüber der Autowerkstatt Parstorfer. Diese Lage - nahe der Bundesstraße 2 und von dort aus gut zu sehen – dürfte für ansiedlungswillige Investoren interessant sein. "Wollen wir da etwas machen?" fragte Greinwald in die Runde. Dies müsse miteinander entschieden werden, betonte sie.

Anzeige
Banner-Feste-B.png

"Ein Gemischtwarenhandel, wie er früher noch fast in jedem Dorf zuhause war"

Staltmeier1.jpg
„Bunt, vielfältig und mit jeder Menge Charme": Der kleine Laden an der Tutzinger Straße hat in Traubing fest dazugehört © L.G.

Einen solchen Laden wie die Bäckerei-Konditorei Staltmaier wird es aber in Traubing wohl nie wieder geben. Die Starnberger Wirtschaftsfördergesellschaft hat auf ihrer Webseite eine sympathische Beschreibung über dieses Geschäft veröffentlicht: „Bunt, vielfältig und mit jeder Menge Charme - ein Gemischtwarenhandel, wie er früher noch fast in jedem Dorf zuhause war. In Traubing gibt es ihn noch. Frische Backwaren werden hier in der eigenen Backstube produziert und im Verkaufsraum kann sich das Auge kaum satt sehen an dem vielfältigen, bunten Angebot, das auf kleinstem Raum präsentiert wird. Sucht man diese Art von Location in unmittelbarer Nähe von München, ist man in Traubing genau richtig. In einem charmanten Gebäude zuhause, neben einer schmalen Straße und einem kleinen Bachlauf ist die Bäckerei auch von außen ein wahrer Blickfang. Ein markanter Eingang in das Geschäft und eine kleine Sitzgelegenheit vor der Tür wirken einladend und authentisch zugleich.“

ID: 6285
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden