Schon wieder eine überraschende Nachricht aus dem Tutzinger Geschäftsleben: Florian Stadler schließt sein Schreibwarengeschäft „Der Laden“ in der Greinwaldstraße Ende Mai. Das hat er heute im Gespräch mit vorOrt.news bestätigt. Er begründet dies mit einer stetigen Geschäftsverschlechterung. Die Corona-Krise habe den „Dolchstoß“ gegeben, sie sei aber für seine Entscheidung nicht ausschlaggebend.
Einen wesentlichen Grund für laufende Umsatzverschlechterungen sieht Stadler in den Sortimenten großer Einkaufsmärkte. So könne man Schreibwaren bei Discountern wie Rossmann erhalten, Aldi stelle Grußkarten vor die Ladentür, und in der Post-Agentur an der Lindemannstraße könne man Lotto spielen. Den Schulbedarf deckten viele Tutzinger heute in größeren Märkten, nicht mehr in Schreibwarenläden wie seinem. Sein Steuerberater habe ihm dringend zu einer Entscheidung geraten. Und die hat er nun getroffen.

Kommentar hinzufügen
Kommentare
Rossmann und Müller sind deshalb preiswerter als unser Schreibwarenladen, weil diese Mega-Konzerne zum Beispiel von den linierten Heften der zweiten Grundschulklasse deutschlandweit (die Zahl steht nur für die Größenordnung) 300.000 Stück beim Brunnen-Verlag bestellen und nicht 100 wie der Herr Stadler. Die Mieten sind pro Quadratmeter deutlich niedriger, und dasselbe gilt auch für die Personalkosten. Außerdem verdienen Müller/Rossmann nicht mit diesen Heften ihr Geld, sondern mit überteuerten Limonaden, Süßigkeiten, Modeschmuck und dergleichen mehr. Bürowaren stellen nur ein Lockmittel dar, um Eltern mit Kindern zu den Süßigkeitenregalen zu locken.
Für Herrn Stadler gibt es diese Mischkalkulation nicht. Seine ganze Verkaufsfläche ist voller Dinge, die er für hohe Preise in niedrigen Stückzahlen einkaufen und mit deutlich geringerer Gewinnmarge weiter verkaufen muss. Dafür bietet er Beratung und hat nicht nur ein Exemplar der Postkarte/Schmuckpapier/Kartonage/Spezialstift vorrätig, sondern davon gleich mehrere. Er macht bereitwillig Sonderbestellungen, man kann den Füller/Stift auch ausprobieren und ihn fragen, wie sich das Papier im Drucker verhält. Schade, das Geschäft wird hier wirklich, wirklich fehlen.