
„Was lange währt, wird endlich ein Aparthotel“: Mit diesen Worten kündigen die Starnberger Projektentwickler ehret + klein jetzt weitere Einzelheiten zur Bebauung zwischen Bahnhofstraße und Bräuhausstraße an. Mit dem Bau eines so genannten Aparthotels „Simson“ soll Anfang Mai begonnen werden, wie kürzlich bekannt gegeben worden ist Baustart auf ehemaligem Roche-Gelände An dieser Stelle hatte frühere ein bekanntes Hotel mit dem Namen Simson gestanden, das Gäste von weit her nach Tutzing gelockt hat und an das der Name des Neubaus erinnert. Nach den neuen Angaben liegen alle Genehmigungen vor, auch der Vertrag mit dem Generalunternehmer sei unterschrieben. Die Verzögerungen bei diesem Projekt werden als „nicht nachvollziehbar“ bezeichnet.
Die Altgebäude aus Boehringer-Zeiten verschwinden nach und nach

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg hatte das Unternehmen Boehringer Mannheim auf diesem Gelände ein Werk eröffnet und dieses über Jahrzehnte betrieben. In den 1990er Jahren übernahm der Roche-Konzern Boehringer-Mannheim mitsamt seinen Tutzinger Anlagen. Lange zuvor war schon aus Plänen von Boehringer-Mannheim nichts geworden, in Tutzing einen neuen Standort aufzubauen. Das Unternehmen hatte daraufhin sein Werk in Penzberg gegründet, in dem heute mehr als 6000 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Roche hat das Tutzinger Werk nach der Übernahme noch eine Weile in reduzierter Form weiter betrieben und sich 2001 komplett von Tutzing zurückgezogen. Unterschiedliche Planungen für neue Nutzungen des Geländes unter verschiedenen Eigentümern sind seitdem gescheitert. Einige der Altbauten wurden im Lauf der Zeit abgebrochen, andere sind bisher stehen geblieben. Mehrere Firmen hatten sich dort angesiedelt, doch den meisten von ihnen ist schon vor Jahren gekündigt worden.
Parallel zum Baubeginn des "Simson", das in einem Jahr fertig sein soll, ist nun der Abbruch weiterer Altgebäude vorgesehen, vorerst noch nicht aber der so genannten Eventrotunde, die Boehringer-Mannheim noch wenige Jahre vor seiner Übernahme durch Roche errichtet hatte.
Tagesbar, Coworking-Plätze, Aufenthaltsqualität

In ihrer neuen Mitteilung ordnen ehret + klein den Neubau des Aparthotels in die geplanten Veränderungen zwischen S-Bahnhof Tutzing, Klinik und See ein. Für die Bräuhausstraße wird eine großzügige Aufweitung zu einem zentralen Platz mit Aufenthaltsqualität mit einer Tagesbar im Außenbereich angekündigt.
Im neuen "Simson" selbst sind nach den Angaben neben 25 Zimmern für Hotelgäste auch so genannte „Coworking-Plätze“, also moderne, flexible Arbeitsmöglichkeiten, sowie Räume für das Tutzinger Tanzstudio vorgesehen. Als Highlight wird eine Lounge auf dem Dach mit Blick auf den Starnberger See bezeichnet. Für den Privatverkehr sollen 28 Tiefgaragen-Stellplätze zur Verfügung stehen.
Für das gesamte Gelände gibt es einen rechtsgültigen Bebauungsplan über 21 900 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Während mit dem "Simson" der Anfang gemacht wird, laufen auch die Planungen für die weiteren vier Gebäude. Die Fläche für das zweite von ihnen an der Ecke Bahnhofstraße/Bräuhausstraße ist bereits an das Software-Unternehmen Lobster verkauft worden Teil des früheren Roche-Geländes verkauft Für die anderen drei geplanten Bauten läuft zurzeit ein Architekten-Wettbewerb.
Kommentar hinzufügen
Kommentare