
Es werden immer mehr, die beim Team des Gymnasiums Tutzing mitradeln: 132 Personen werden bei diesem Team bereits registriert. Mit zusammen fast 6000 seit Beginn am vorigen Sonntag geradelten Kilometern rangieren sie beim Stadtradeln in Tutzing weit vorn an der Spitze.
Das "Schulradeln" ist ein "Unterwettbewerb" des Stadtradelns Bayern, der sich explizit an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte an allen weiterführenden Schulen aus ganz Bayern richtet. Dieser Unterwettbewerb findet immer parallel zum Stadtradeln statt. Beim Schulradeln Bayern werden die "fahrradaktivsten" Teams und Schulen in Bayern gesucht. Als Ziel gilt es neben dem Beitrag zum Klimaschutz, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag herzustellen und das Fahrrad frühzeitig in den Alltag zu integrieren.
Ein besonderer Anreiz: Wenn innerhalb einer Woche 1000 Schüler, also etwa 200 am Tag, mit dem Radl kommen, gibt’s zwei Stunden früher frei. Im vergangenen Jahr hat das Team des Tutzinger Gymnasiums 13 776 Rad-Kilometer zusammengebracht. Die beste Klasse war die 6d mit 2765,8 Kilometern. Sie hat damit einem Besuch in einer lokalen Eisdiele gewonnen. https://www.gym-tutzing.de/schulradeln-2024

Neun Teams fahren für Tutzing
Insgesamt neun Teams nehmen für Tutzing am Stadtradeln teil. Auf Platz zwei behauptet sich in der aktuellen Tutzinger Auswertung des Stadtradelns das ebenfalls stark besetzte Fischerbuchet Team 2025, bei dem 30 Aktive insgesamt 2244 Kilometer geradelt sind. Auf Platz drei folgt das Offene Team Tutzing, dessen nur vier Aktive bereits 1034 Kilometer geschafft haben. Beim ADFC Tutzing bringen es fünf Mitglieder auf 446 Kilometer. Von hinten ein wenig nach vorn gepirscht hat sich das Team der Gemeinde Tutzing, das mit vier Mitgliedern auf 151 Kilometer kommt und die Pedalpiloten, dessen drei Mitglieder 101 Kilometer gesammelt haben, überholt hat.
Die übrigen der insgesamt neun Tutzinger Teams lassen es bisher ruhiger angehen, aber da kann sich noch viel ändern. Vielleicht sind auch noch nicht alle bereits seit Sonntag geradelten Kilometer gemeldet worden - dafür ist noch Zeit. Drei Wochen lang - bis zum 19. Juli 2025 - geht es darum, so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln. Alle in diesem Zeitraum geradelten Kilometer können noch bis zum Samstag, dem 26. Juli 2025 nachgetragen werden.
Im Verlauf dieser drei Wochen können auch noch weitere Teams mitmachen - man muss keineswegs von Anfang an dabei sein. Alle, die mitmachen wollen, können sich entweder einem der neun für Tutzing gemeldeten Teams anschließen oder immer noch ein eigenes Team bilden - zum Beispiel zusammen mit Freunden, Nachbarn oder anderen netten Menschen, die man so kennt.
Anmeldungen sind möglich unter https://www.stadtradeln.de/tutzing .
Erfassung der geradelten Kilometer in persönlichem Kalender oder über die Stadtradeln-App
„Unbeschwert mobil“ – so lautet das diesjährige Motto der Aktion Stadtradeln im Landkreis Starnberg. Während der drei Wochen können die gefahrenen Radl-Kilometer in einem persönlichen Online-Radlkalender oder über die Stadtradeln-App erfasst werden. Aber auch ohne Internet ist eine Teilnahme möglich. Dafür muss man sich nur an die zuständigen Koordinatoren oder Teamkapitäne wenden. Egal ob man zum Einkaufen oder zur Arbeit, ins Kino, zur Gemeinderatssitzung, zum Sporteln oder einfach nur zum Genießen von Tutzing und Umgebung radelt - jeder gefahrene Kilometer zählt.
Nähere Informationen zum Stadtradeln 2025 gibt es unter www.stadtradeln-sta.de
Kontaktinformationen
Jan-Philipp Grande
Gemeindeverwaltung, Koordinatorin STAdtradeln
Tel.: +49 8158 2502-217
tutzing (at) stadtradeln-sta.de
Gemeinde Tutzing
Kirchenstraße 9
82327 Tutzing
Claus Piesch
Tel.: 08158 927813
clauspiesch (at) online.de
Mehr zum Thema:
Was beim Stadtradeln erlaubt ist und was nicht
Add a comment
Comments