Vor einem Jahr ist der gemeinnützige Verein “Kulturtheater Tutzing e.V.” gegründet worden,, der das Bürgerkino betreibt. Seit der Wiedereröffnung des Spielbetriebs im September vergangenen Jahres haben sechs ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und zehn ehrenamtliche Teamleiter sowie fünf bezahlte “Betriebsengel” mit der besonders hervorzuhebenden Unterstützung von rund zwanzig ehrenamtlichen “Kinoengeln” insgesamt mehr als 6000 Besucher begrüßt. Sie haben über 300 Vorstellungen gemeistert – die dem hohen Anspruch des Kulturtheaters als multifunktionales Programmkino (nicht Popcornkino) gerecht werden.




Erste Mitgliederversammlung bestätigt und erweitert Vorstand
In der ersten ordentlichen Mitgliederversammlung am 30. April wurde der amtierende Vorstand für die nächsten drei Jahre wiedergewählt: 1. Vorstand Lucie Vorlíčková, Schatzmeisterin Katrin Krause, Schriftführerin Conny Schuster sowie die drei Beisitzer Friedemann Beyer, Dr. Ernst Lindl und Sophie Sperber. Das Vorstandsteam verstärkt künftig als 2. Vorstand Angela Schubert, die bereits seit Oktober letzten Jahres den Bereich Bühne & Bildung im Kulturtheater mit hohem Engagement leitet.



Mitgliedsbeiträge sind für Erhalt des Kulturtheaters überlebenswichtig
Der gemeinnützige Kulturbetrieb ist trotz der immensen ehrenamtlichen Arbteitsleisung und den zufriedenstellenden Besucherzahlen von im Durchschnitt knapp 20 Besuchern pro Vorstellung nicht kostendeckend. Und das kann er auch nie werden – allein 50% des Ticketpreises gehen unverzüglich an den Filmverleih und das Finanzamt. Für die Deckung der Betriebskosten und damit das Fortbestehen des Kulturtheaters sind die Jahresmitglieds-beiträge überlebenswichtig! Der Verein steht aufgrund der aktuellen Jahresmitlgiedsbeiträge auf soliden finaziellen Beinen und verfügt dank der in 2024 vereinnahmten Spenden über solide Rücklagen für insbesondere technische Ersatzbeschaffungen.
Dennoch bedarf es der Aufnahme weiterer Mitglieder. Mit rund 450 Mitgliedern gibt es nicht viel finanziellen Spielraum für außergewöhliche Belastungen, die immer wieder auftreten können. Es ist wünschenswert, dass sich in diesem Jahr noch weitere Bürger finden, die mithelfen. den so gut angelaufenen Betrieb des Kulturtheaters durch ihre Mitgliedschaft weiter abzusichern. Der Jahresmitgliedsbeitrag ist frei wählbar in Höhe von 30€, 120€ oder 600€. Wer kein Mitlgied werden möchte, könnte über jährlich wiederkehrende Spenden helfen.



Einladung zum Kinofilm “FLOW” & Gespräch mit Vorstand: Exemplarisch für die Kraft des Zusammenwirkens
Als Dankeschön an alle Ehrenamtler, Vereinsmitglieder, Unterstützer und Besucher des Kulturtheaters – und zur Inspiration aller Gemeindebürger und Freunde aus unseren Nachbargemeinden – lädt der Verein zu einem ganz besonderen Film im Rahmen von zwei Sondervorstellungen am 12. und 26. Juni ein*: “FLOW” **. Wir haben diesen Film ausgewählt, weil er exemplarisch für das Anliegen des Bürgerkinos ist: Dass durch die Kraft der Zusammenwirkens etwas Wunderbares entstehen kann und so einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft und des Ortes leistet.
Die 1. Vorsitzende des Vereins Lucie Vorlíčková wird an diesen Abenden den Kassendienst übernehmen und am Filmende im Foyer, gerne auch bei einem Glas, für Fragen rund um das Kulturtheater zur Verfügung stehen – oder genießen Sie mit ihren Freunden und Nachbarn einfach einen geselligen Ausklang der ersten Spielsaison.

“FLOW” – eine absolut sehenswerte Überlebensfabel
Mit „FLOW“ zeigt der lettische Regisseur Gints Zilbalodis eine technisch in beeindruckender Weise animierte Tierodyssee, die ohne eine Hintergrundgeschichte, ohne gesprochene Worte und eine Vermenschlichung der Tiere auskommt.
Erzählt wird eine lyrische Überlebensfabel mit poetischen und atmosphärisch starken Bildern von einer untergehenden, aber dennoch wunderschönen und auch dadurch hoffnungsvollen Welt. Dies mit dem Oscar für den besten Animationsfilm und dem Preis der European Film Awards ausgezeichnete Kunstwerk ist ein unprätentiös und gerade deshalb gelungenes Plädoyer für die Überwindung von Unterschieden und die Kraft des Zusammenwirkens.
Inmitten einer in Wasserfluten versinkenden Welt müssen die Tiere, die nun buchstäblich im selben Boot sitzen, lernen, sich aufeinander zu verlassen und zu kooperieren, um ihr Überleben zu sichern.
Gints Zilbalodis’ faszinierenden Animationsfilm kann man durchaus als Gedankenspiel über eine Erde ohne den Menschen einerseits und über die Folgen des Klimawandels andererseits verstehen – wiewohl er es dem Betrachter durch die wortlose Erzählung überlässt, zu seiner eigenen Deutung dieser Parabel zu finden.
Fazit: Bildstark, rasant und zugleich nachdenklich stimmend – „Flow“ ist ein Animationsfilmerlebnis, der mit wunderbar stimmungsvollen Bildern die Schönheit und zugleich unbändige Kraft der Natur sowie den Überlebenswillen und Teamgeist einer einfallsreichen Tiergemeinschaft wider Willen zelebriert. (Quelle: Filmstarts-Redaktion)
* Einladung: Der Verein übernimmt alle mit der Vorführung verbundenen Betriebskosten. Besucher müssen nur für externe Kosten (insbesondere Filmvorführrechte und Umsatzsteuer) aufkommen. Der Ticketpreis kann so vom Standardpreis in Höhe von 11€ auf lediglich 6€ gesenkt werden. Ein freier Eintritt ist aufgrund der Bestimmungen der Filmverleiher nicht möglich.
**Anmerkung des Vorstands: Der Film hat zwar eine FSK-Freigabe ab 6 Jahre. Wir empfehlen den Film vorrangig Erwachsenen und Kindern erst ab 12 Jahren! Daher zeigen wir den Film auch jeweils erst um 19:30 Uhr.

Kommentar hinzufügen
Kommentare