Gemeindeleben
30.1.2025
Von vorOrt.news

Berichte von Rettungsaktionen aus erster Hand

Kapitän Sampo Widmann und Pilot Volker Westermann heute bei „Tutzing hilft im Mittelmeer“ - Aktion läuft weiter

Mittelmeer-2025-3.png
© Ökumenischer Unterstützerkreis Tutzing

Die Aktion „Tutzing hilft im Mittelmeer“ wird weitergeführt. Für eine Informationsveranstaltung heute, am Donnerstag, dem 30. Januar 2025 um 19.30 Uhr in der evangelischen Christuskirche hat der Ökumenische Unterstützerkreis Tutzing zwei Persönlichkeiten mit großen Erfahrungen bei den Rettungsaktionen gewonnen: den in Starnberg lebenden Kapitän Sampo Widmann, der mit einem Seenotrettungsschiff im Mittelmeer aktiv war, und den Piloten Volker Westermann, der für „Seawatch“ im zentralen Mittelmeer fliegt. Musikalisch begleitet die Gruppe Saltimora die Verastaltung mit Klezmer-, Balkan- und Romamusik.

Die Aktion „Tutzing hilft im Mittelmeer“ wird vom Ökumenischen Unterstützerkreis, der evangelischen und der katholischen Kirche und der Gemeinde Tutzing getragen. In den vergangenen vier Jahren konnten 181 033 Euro gesammelt werden. Das zunächst sehr ansehnliche Spendenaufkommen – 76 000 Euro allein im ersten Jahr - ist zwar über die Jahre deutlich kleiner geworden, im vorigen Jahr waren es etwa 22 000 Euro.

Es hat durchaus Diskussionen darüber gegeben, ob die Hilfsaktion fortgesetzt werden soll. Doch der Ökumenische Unterstützerkreis Tutzing gibt sich entschlossen, die Aktion fortzusetzen: „Die Not wird nicht weniger, die Hilfe kommt aus der Zivilgesellschaft und wird dringend gebraucht.“ Zumindest im fünften Jahr werde mit der Aktion weitergemacht werden, sagt die Vorsitzende Claudia Steinke. Und sie versichert: „Wir geben jeden Cent für die vorgesehenen Hilfszwecke weiter.“

Kinder aus Zeltcamps für die Schule fit gemacht

Mittelmeer-2025-10.png
"Back to school": Die Kinder sind begeistert von dem ihnen bisher völlig unbekannten Bildungsangebot © Organisation Claus-Peter Reisch - Hilfe für Menschen in Not gGmbH

Über die Verteilung der Spenden entscheidet eine Jury. Verschiedene zivile Hilfsorganisationen (NGOs) wurden unterstützt, so „Medical Volunteers“, „Lesbos Solidarity“, „Starfish Foundation“, „Land Aid“, „Drei Musketiere Reutlingen“, „SOS Mediterranée“ und „Sea-Eye“, eine Iniiative, die Flüchtende aus seeuntüchtigen Booten im Mittelmeeer rettet. Mehr als 200 Kinder aus notdürftigen Zeltcamps wurden durch das Projekt „Back to school“ für die türkische Schule fit gemacht. Mit Medical Volunteers International sind ehrenamtliche Ärzte unterwegs und versorgen jährlich etwa 25 000 Geflüchtete medizinisch an den Außengrenzen der EU. Unterstützt werden auch drei griechische NGOs,, die auf Lesbos aktiv sind, eine Basisversorgung anbieten, Bildungsmaßnahmen durchführen und sich für die Menschenrechte einsetzen.

Als sinnvolle Idee hat sich unterdessen die Verbindung von interessanten Veranstaltungen und Spendenaktion erwiesen, unter anderem mit einer speziellen Reihe „Kultur hilft im Mittelmeer“. Auch mit anderen Tutzinger Institutionen arbeitet der Unterstützerkreis zusammen. Am Dienstag, dem 4. Februar findet beispielsweise um 19 Uhr in der Evangelischen Akademie Tutzing eine Lesung mit Hubertus Meyer-Burckhardt, Fernsehproduzent und Gastgeber der NDR-Talkshow, unter dem vielversprechenden Titel „Aus der Luft gegriffen…“ statt.

Anzeige
Edekla-Fisch2.png
Burckhardt-Wittstock.png
Zu Gast in Tutzing sind demnächst Hubertus Meyer-Burckhardt (links) und Uwe Wittstock © Stephan Pick / Jonas Skorpil

Zwei Wochen später, am Montag, dem 17. Februar um 19 Uhr, ist der Bestsellerautor Uwe Wittstock im Roncallihaus zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Februar 33“, über das der Verlag C.H. Beck schreibt: „Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers ‚Machtergreifung‘, die auch für die Literaten in Deutschland in die Katastrophe führten. Er vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegt sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes Bild einer ungeheuren Zeit.“

Karten für die Veranstaltung mit Hubertus Meyer-Burckhardt zu 18 Euro - ermäßigt 10 Euro - gibt es in der Evangelischen Akademie, eine Anmeldung ist erforderlich. https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/aus-der-luft-gegriffen-lesung-mit-hubertus-meyer-burckhardt/?order=form Karten für die Veranstaltung mit Uwe Wittstock zu 10 Euro - Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten kostenlos – gibt es in der Buchhandlung Held in Tutzing, in der Bücherjolle in Starnberg und online bei der VHS-starnbergammersee.de. https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/einzelveranstaltungen/februar-33-der-winter-der-literatur-lesung-mit-dr-uwe-wittstock-665-C-251-1150-S

ID: 7464
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.