
Für die Tierhilfe Tutzing e.V. ist 2024 ein ereignisreiches Jahr. Vorstand Stephan Holzer berichtete in der Jahreshauptversammlung am Samstag im Tutzinger Hof von bisher 473 Einsätzen. Seit der Versammlung ist die Zahl der Einsätze schon wieder gestiegen. https://www.tierhilfe-tutzing.de/aktuelle-eins%C3%A4tze „Dieses Jahr war sehr durch das Schwalbensterben und überfahrenen Katzen geprägt“, sagte er. Beim Aufsehen erregenden Schwalbensterben im September konnten die Mitglieder der Tierhilfe etliche Vögel retten.
Unter den Einsätzen waren auch eine Pferdesuche, eine Kälbchensuche und medizinische Notfälle. Besonders in Erinnerung geblieben ist Holzer nicht zuletzt ein entlaufener Dackel: Er hat die Mannschaft sieben Wochen auf Trab gehalten.
Die vor drei Jahren gegründete Tierhilfe ist weit über Tutzing hinaus in der ganzen Region aktiv und längst sehr bekannt. Anfangs meldeten sich vor allem Privatpersonen, heute wenden sich auch die Polizei, Rettungsdienste, die Feuerwehr, die Wasserwacht und andere Tierorganisationen mit der Bitte um Hilfe an den Verein, der sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Ein neues Einsatzauto konnte der Verein in diesem Jahr komplett mit Unterstützung von Sponsoren finanzieren: „Le Fleur – Das Blumencafé“ (Starnberg), „Damenmoden Frauensache“ (Tutzing), „M-Protection Security GmbH“ (Weilheim), „Auto Lanio GmbH“ (Tutzing), „Allianz-Agentur Christian Riegel“ (Tutzing), „Loeger Immobilien“ (Tutzing), „Isabelle Kiefer Hair & Beauty“ (Pöcking), „Landgasthof zum Brückenwirt“ (Percha), „Ziep Industrie und Holzmontagen“ (Tutzing), „Groh Gebäudemanagement“ (Weilheim), „Immobilien Management Hoenicke“ (Starnberg), „Wenisch Montagebetrieb“ (Starnberg), Packsys GmbH (Wieling), Dienstleistungen Ecker Hausmeister- & Gartenservice (Eurasburg)“, „Tiergesundheitszentrum 5 Seenland“ (Weßling), „Groß und klein Tierarztpraxis Dr. Kerstin Schwarzer und Tierphysiotherapie Pia Heinloth“ (Tutzing), „Portner Energie- & Gebäudetechnik GmbH“ (Berg), „Werkstatt Schreinerei Abendschein“ (Starnberg) und „Tierarztpraxis Dr. med. vet. Peter Stelzer“ (Berg).
Holzer freute sich in der Versammlung auch sehr über eine „tolle Zusammenarbeit“ mit anderen Organisationen. Er erwähnte die Tierrettung Oberland, die Polizei und gerade auch das Tierheim Starnberg sowie die Tierklinik Weilheim mit ihren kompletten Teams.
Bei der Neuwahl des Vorstands gab es nur eine einzige Änderung: Das Amt des 2. Vorstands musste neu besetzt werden. Einstimmig gewählt wurde Anja Corbero. Alle übrigen Positionen blieben unverändert, alle Ergebnisse waren einstimmig (siehe Bildunterschrift).


Heidi Rotwinkler und Markus Häpp zu Ehrenmitgliedern ernannt
Als erste Amtshandlung haben die Vorstände gleich zwei Ehrenmitglieder ernannt: Heidi Rotwinkler und Markus Häpp wurden Ehrenmitglieder auf Lebenszeit.
Als Neuerung angekündigt wurde für 2025 eine Tiertafel für Hilfsbedürftige. Sie befindet sich gerade in der Aufbau- und Entwicklungsphase, wie Holzer sagte.
Den Wunsch für schöne und friedliche Weihnachtstage verbindet die Tierhilfe Tutzing mit dem Hinweis, dass sie an den Feiertagen besetzt und im Notfall jederzeit zur Stelle ist, wie Anja Corbero betonte. Das Telefon ist Tag und Nacht besetzt (*Notruf 0176 550 119 72*), für Nachrichten und Fragen gibt es die *E-Mail-Anschrift th.tutzing@tierhilfe-tutzing.de*. Holzer schloss die Versammlung mit den Worten: „Lasst uns gemeinsam helfen, alleine geht´s nicht!“ Neue aktive Mitglieder, die helfen können, sucht der Verein nach seinen Angaben dringend.
Mehr zur Tierhilfe Tutzing e.V.:
https://www.tierhilfe-tutzing.de
Mehr zum Thema:
Tierhilfe Tutzing in der ganzen Region aktiv
Kommentar hinzufügen
Kommentare