Baustelle? Abgesperrte Straße? Ach was! Aus der aktuellen Not wird in Tutzing zurzeit an mehreren Stellen des Ortszentrums eine Tugend gemacht. Zwischen den Sperrschildern gibt es von den Bauarbeiten freie Bereiche - und die werden ideenreich genutzt.
In diesem Abschnitt wirkt die Hauptstraße zurzeit fast schon wie eine Fußgängerzone. Die Eisdiele Corallo konnte ihren Gästen neben dem „Baufeld 1“, solange es nicht fertig war, nur eine eher kleine Terrasse zur Verfügung stellen. Nun aber, nachdem der Bautrupp zur Marienstraße weiter gerückt ist, bietet Inhaber Raffael Pancera mehr Sitzplätze im Außenbereich an – und er schafft es mit seinem Team, nah bei den Baggern und Zäunen ein gemütliches Ambiente zu schaffen, das viele Menschen offenkundig sehr zu schätzen wissen.

Gegenüber hat Thomas Thallmair vor seinem Sportgeschäft Liegestühle, eine kleine Tischtennisplatte und schmucke Bepflanzung aufgebaut. Für Passanten ist es sichtlich verlockend, beim Bummeln eine Pause einzulegen und zu den bereit liegenden Tischtennisschlägern zu greifen oder auf einem der Liegestühle mal kurz auszuruhen.

Auch in anderen Bereichen des Ortszentrums versuchen Geschäftsleute schon lange, attraktive Umgebungen zu schaffen. Auch wenn das wegen der meist schmalen Gehwege nicht so leicht ist, gelingt dies an etlichen Stellen mit geschickter Gestaltung. Neue Möglichkeiten dürften sich eröffnen, wenn die Bürgersteige im Zuge der Straßensanierung verbreitert werden.

Die neuen Möglichkeiten, die sich durch die Straßensanierung ergeben haben, regen unter den Einheimischen mittlerweile weiterführende Diskussionen an. Die einen erinnern an schon vor vielen Jahren gemachte Vorschläge für einen Einbahnverkehr: in der Hauptstraße nach Norden, auf der derzeitigen Umleitung - Oskar-Schüler-Straße, Kirchenstraße, Bahnhofstraße - nach Süden. Die anderen finden die Idee einer Fußgängerzone in Tutzing reizvoll.

Beide Varianten gelten derzeit als wenig wahrscheinlich, weil die Hauptstraße eine Staatsstraße ist und das für sie zuständige Staatliche Bauamt eine einseitige oder komplette Verkehrsunterbrechung in diesem Bereich wohl kaum akzeptieren würde. Unter den Tutzinger Geschäftsleuten sind die Meinungen sowohl zur Einbahnstraßen-Regelung als auch zur Fußgängerzone unterschiedlich. Würden sie eher profitieren oder müssten sie Einbußen befürchten? Manche erwarten Vorteile, andere eher Nachteile. Einige verweisen auch darauf, dass sie ihre Geschäfte immer mit dem Fahrzeug erreichen müssten.
Eine Entscheidung aber ist aktuell nicht fällig. Vorerst wird zwischen den Baufeldern mit Gastronomie-Terrassen, Liegestühlen und Sportgeräten sozusagen schon mal geübt, wie das mit einer Fußgängerzone in Tutzing sein könnte.
Mehr zum Thema:
Vorschlag für Fußgängerzone in Tutzing
Add a comment
Comments