
Plötzlich ist alles anders. Der Wintereinbruch hat die umfangreichen Pläne für ein vorweihnachtliches Wochenende in Tutzing komplett durcheinander gewirbelt.
Der aktuelle Stand sieht nun so aus:
Adventsumtrunik bei Richter's Pavillon
Normal wie geplant läuft alles nur bei einem Adventsumtrunk von "Richter's Pavillon". Da gibt es seit 13 Uhr ein gemütliches Treffen mit Live-Gesang von Sabine Schulz, Wolfgang Rolle, Alexander de Brenco und anderen. Auch der Nikolaus kommt - "für alle Kinder, ob groß, ob klein", so die Veranstalter. Bis 17 Uhr sind alle Gäste willkommen.
Weihnachtsmarkt beim Midgardhaus
Beim Weihnachtsmarkt des Lions-Clubhilfswerks am Midgardhaus mit Weihnachtsbaumverkauf, der gestern begonnen hat, ist heute Schneepause. Der Weihnachtsbaum-Verkauf findet zwar statt, und zwar neben dem Midgardstadl, wo alles gut geräumt ist. Aber die Standl-Betreiber haben wegen des Wintereinbruchs abgesagt. Morgen soll der Weihnachtsmarkt aber mit den Standl-Betreibern stattfinden, die Wetteraussichten sind wieder besser. ,

Adventsmarkt beim Rathaus
Der für den heutigen Samstag geplante traditionsreiche Adventsmarkt beim Rathaus ist auf morgen verschoben worden. Der Bauhof der Gemeinde hatte die Standl schon aufgebaut, doch rundherum war heute morgen alles tief verschneit, auch auf den Standl-Dächern lag die dicke weiße Pracht. Ein Stand ist zusammengebrochen. Da mussten die fleißigen Helfer von der Aktionsgemeinschaft Tutzinger Gewerbetreibender (ATG) erst mal versuchen, Ordnung zu schaffen. Sie haben sich kurzfristig entschlossen, den Adventsmarkt auf morgedn, Sonntag, zu verschieben. Von 13 Uhr bis 20 Uhr soll er stattfinden. Die ATG-Vorsitzende Linda Schmieder zeigt sich zuversichtlich, dass morgen alles klappen wird.
Adventskonzert des Tölzer Chornachwuchses
Abgesagt ist ein Adventskonzert, das heute Nachmittag in der Kirche St. Joseph stattfinden sollte. Die Nachwuchs-Chöre des Tölzer Knabenchors wollten nach Tutzing kommen, doch aus Sicherheitsgründen wurde darauf verzichtet. Die Eintrittskarten können zurückgegeben werden.

"Viele Tutzinger gehen auf beide Märkte"

Auch wenn der Schnee-Einbruch Vieles verändert hat, ist die Gleichzeitigkeit der vorweihnachtlichen Märkte in Tutzing immer ein Thema. Michael Behrens, der Vizepräsident des Lions Clubs Starnberger See – Ludwig II. e.V., wird oft darauf angesprochen. Er ist Projektleiter des Weihnachtsmarkts beim Midgardhaus, einer Veranstaltung des Lions-Clubhilfswerks. Für den Club hat sich der Tutzinger Weihnachtsmarkt, den es schon seit zwölf Jahren gibt, neben einem Golfturnier zur wichtigsten Einnahmequelle für zahlreiche von ihm finanziell unterstützte soziale Projekte entwickelt. „Scheut ihr nicht den Wettbewerb mit dem Adventsmarkt?“, erkundigen sich die Leute, wie Behrens erzählt. Er sieht es eher anders. Auch andere Christkindlmärkte gebe es zu dieser Zeit, so beispielsweise den beim Hotel La Villa in Niederpöcking: „Die sind immer alle prallvoll – da profitiert einer vom anderen.“ Viele Menschen kommen nach seinen Erfahrungen eigens aus München zum Starnberger See, weil es in dieser Gegend so viele attraktive Weihnachtsmärkte gibt, und besuchen einen nach dem anderen. „Viele Tutzinger gehen auf beide Märkte“, bestätigt Dr. Wolfgang Behrens-Ramberg, der Past-Präsident des Lions-Clubs, der zusammen mit Behrens für den Weihnachtsmarkt verantwortlich ist: „Da gibt es keinen Wettbewerb.“
Reichhaltiges und ideenreiches Angebotsspektrum am Samstag beim Adventsmarkt

Den Adventsmarkt beim Rathaus veranstaltet die Aktionsgemeinschaft Tutzinger Gewerbetreibender (ATG) nun am Sonntag mit Unterstützung der Gemeinde Tutzing.
Das ist ein richtiges Tutzinger Gemeinschaftswerk: Fast alle Tutzinger Kindergärten sind dabei, Schulen, Vereine und viele Händler, sowohl aus Tutzing als auch aus der Umgebung wie etwa aus Peiting oder Peißenberg. Viele helfen zusammen, haben Ideen beigesteuert und schon viele Vorbereitungen getroffen. Da sind auch manche Überraschungen dabei.
Am Sonntag um 13 Uhr beginnt der Adventsmarkt beim Rathaus. 32 Stände werden es nach Angaben der ATG-Vorsitzenden Linda Schmieder sein.
Ein reichhaltiges Angebotsspektrum soll es geben: Weihnachtsbäume, eine Tombola mit Preisen, handgefertigte Schnitzereien, Kunst aus Hufeisen, Kinderklamotten und andere Bekleidung, Filzartikel, unterschiedlichste Geschenkideen, Kosmetikartikel und natürlich viel Schmackhaftes zum Essen und Trinken.
Die Traubinger Blaskapelle wird ab 15 Uhr weihnachtliche Lieder spielen. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus, er wird Geschenke für die Kinder mitbringen.
Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf und vielen Attraktionen von Freitag bis Sonntag

Beim Weihnachtsmarkt neben dem Midgardhaus gibt es heute den Weihnachtsbaum-Verkauf, und zwar neben dem Midgardstadl, wo alles geräumt ist. Die Standln haben Pause, aber morgen soll der Weihnachtsmarkt ganz normal stattfinden, und zwar von 12 bis 18 Uhr.
60 Bäume werden beim Charity-Weihnachtsbaum-Verkauf angeboten, „Bio und nachhaltig“, betont Lions-Vizepräsident Behrens – und, im Gegensatz zu vielen anderen, frisch: Sie sind erst am Mittwoch geschlagen worden. Ein Baum bis 2,20 Meter kostet 50 Euro, ein größerer 70 Euro.
Bei der Organisation des Weihnachtsmarkts, der möglichst viel Geld für die Unterstützung sozialer Projekte einbringen soll, werden die Veranstalter vom Lions Clubhilfswerk Starnberger See – Ludwig II. e.V. kräftig unterstützt vom Midgardhaus, dessen Gastronomie geöffnet ist und das selbst mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten ist. Wirt Alexander Urban hat die Stände vor einiger Zeit gekauft, das erleichtert die Arbeit. Viele Mitglieder des Lions-Clubs helfen mit – die Männer, die Mitglieder sind, ebenso wie ihre Frauen. Etwa 40 Helfer sind abwechselnd im Einsatz.
Neun Stände sind neben dem Midgardhaus aufgebaut, wo sonst der Biergarten lockt. Auch ein Lions-Partnerclub der Tutzinger aus der Schweiz wird mit Raclette-Spezialitäten dabei sein. Der Lions-Club selbst hat sich Überraschungen ausgedacht: Man kann ein oder mehrere Lose kaufen und dafür, wenn man etwas Glück hat, schöne Preis erhalten. "Geschenke gegen Spende“ nennen die Verantwortlichen das. Die Gewinnchancen gelten als groß, denn es gibt mehr als 1000 Preise, die die Clubmitglieder von etlichen Sponsoren erhalten haben. Da dürften auch potenzielle Weihnachtsgeschenke dabei sein.
Eine Million Euro für soziale Projekte seit Gründung des Lions-Clus

Eine Bühne und ein Zelt sind aufgebaut, die beliebten Klinik-Clowns wirken mit, der Nikolaus kommt, es gibt eine lebende Krippe. Kurzfristig hofften die Organisatoren auch noch eine prominente Persönlichkeit für eine weihnachtliche Lesung gewinnen zu können – als Ersatz für die Schauspielerin Jutta Speidel, die schon öfter mitgemacht hat, diesmal aber wegen Dreharbeiten verhindert ist. Den von ihr gegründeten gemeinnützigen Verein „Horizont“, der Mütter und Kinder ohne festen Wohnsitz sowie sozial benachteiligte Familien bertreut, unterstützt der Lions-Club schon seit langem.
Seit seiner Gründung hat der Lions-Club eine Million Euro für soziale Projekte ausgegeben. Das Geld kam vor allem durch die inzwischen 13 Weihnachtsmärkte und regelmäßige Charity-Golfturniere herein, außerdem durch zwei Konzerte in Andechs. Kürzlich hat das Clubhilfswerk die aktuelle Ausschüttung beschlossen. 42 000 gehen an 13 Projekte: SüdSee Kinder- und Jugendhilfe e.V., Handball-Campus München, Grundschule Starnberg, Klinik-Clowns, Klasse 2000, Azioni-Felices, Obdachlosenhilfe St. Bonifaz, Pachamama, Ninos de Nicaragua, Ambulante Krankenpflege Tutzing, Startstark GmbH Müncen, Horizont e.V. und Fortschritt gGmbH.
Kommentar hinzufügen
Kommentare