Endlich - das werden sich viele denken: Die Freiwillige Feuerwehr Tutzing will in diesem Jahr wieder ein Wintersonnwendfeuer entzünden. Die beliebte stimmungsvolle vorweihnachtliche Veranstaltung ist 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Am Samstag, dem 17. Dezember soll es nun wieder soweit sein - wie in früheren Jahren im Kustermannpark. Beginn ist um 17 Uhr, das Ende ist offen.
Die Feier, bei der es an rundherum aufgebauten Standln wieder schmackhafte Speisen und Getränke geben wird, dürfte auch diesmal wieder eine beträchtliche Zahl von Menschen anlocken. Etwa 1000 Personen, vielleicht auch mehr könnten es werden, wenn man die früheren Wintersonnwendfeiern als Maßstab nimmt.

Das riesige Feuer, das die Mitglieder der Feuerwehr dabei entfachen, ist dabei die große Attraktion. Holz von drei Dachstühlen aus abgebrochenen Häusern wurde zum Beispiel vor ein paar Jahren in den Kustermannpark geschafft, um für das Feuer einen gewaltigen Holzstoß aufzurichten. Aus ihm entwickelt sich meistens das größe Wintersonnwendfeuer am Starnberger See. Für Erwachsene wie für Kinder ist es immer ein Ereignis, wenn die sorgsam aufgestapelten Stämme von Feuerwehrleuten an mehreren Stellen entzündet werden und das Feuer sich nach und nach seine Bahn bricht.
Ein bisher einmaliges Highlight war am Ende des Tutzinger Jubiläumsjahres 2017 zum 1275-jährigen Bestehen des Ortes bei der damaligen Wintersonnwendfeier zusätzlich eine grandiose Lasershow, bei der die Geschichte und Entwicklung von Tutzing sozusagen an den Himmel projiziert wurde. Leuchtende Freude in Tutzing
Kommentar hinzufügen
Kommentare