
Mit ausgesuchten Weihnachtsgeschichten hat Schauspielerin Jutta Speidel am Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt beim Midgardhaus viele in ihren Bann gezogen. "Sie kann's halt", "als Schauspielerin kann sie gut vortragen": Solche Kommentare waren später zu hören.
Ein Herzensanliegen von Jutta Speidel ist der Verein Horizont e.V. in München, der obdachlosen Kindern und ihren Müttern ein Zuhause bietet (siehe Bild und Informationen unten). Der Lions-Club unterstützt diesen Verein, und der Weihnachtsmarkt am Tutzinger Seeufer, der am Sonntag nach dreitägiger Dauer zu Ende geht, ist ein Projekt des Lions Clubhilfswerks Starnberger See – Ludwig II. e.V.
Clubpräsident Dr. Wolfgang Behrens-Ramberg zieht zufrieden ein Fazit: "Der erste Weihnachtsmarkt nach Corona war von unserer Seite ein Erfolg." Die Weihnachtsbäume seien rasch ausverkauft gewesen, auch die Spenden seien reichlich geflossen. Raclette-Spezialitäten des Partner Clubs St.Gallen-Mörschwil aus der Schweiz, der eigens nach Tutzing gekommen war, hätten sich großer Beliebtheit erfreut. Das Midgardhaus bot Gegrilltes, Maroni und Glühwein und mehr an.
"Horizont" kümmert sich um wohnungslose Kinder und Mütter sowie um sozial benachteiligte Familien
Der von Jutta Speidel gegründete gemeinnützige Verein "Horizont" betreut seit 25 Jahren Mütter und Kinder ohne festen Wohnsitz sowie sozial benachteiligte Familien.
"Ohne die Tatkraft der Mitglieder ist so ein Projekt nicht zu stemmen"
"Wir sind zuversichtlich, dass wir dem gesteckten Ziel, 10 000 Euro für unsere Sozialprojekte zu erwirtschaften, sehr nahe kommen werden, wenn der Schatzmeister das Ergebnis ermittelt hat", sagt Behrens-Ramberg. Nach seinen Angaben generieren der Weihnachtsmarkt und ein erfolgreiches Charity Golfturnier in Feldafing im Juli dieses Jahres die Mittel, um Spenden auszureichen. Nach erfolgreichen Veranstaltungen habe man in der Mitgliederversammlung des Clubhilfswerks Anfang November Beschlüsse zur Förderung von zwölf Projekten im Gesamtvolumen von 42 000 Euro fassen können. https://lions-ludwigii.de/
Dem Pächter des Midgardhauses, Alexander Urban, dankte der Projektleiter von Lions, Michael Behrens, für seine Zusage, den Markt auf dem Gelände des Biergartens überhaupt veranstalten zu können und für mannigfache Unterstützung bei der Infrastruktur. Das gemeinsame Helfen der Lions und ihrer Partnerinnen sei ein wichtiges Element für das Clubleben. "Ohne die Tatkraft der Mitglieder ist so ein Projekt nicht zu stemmen", sagte Behrens. Bei Sonne und klarer Sicht sei der Weihnachtsmarkt am See insbesondere am Sonntag ein Erlebnis gewesen.

Clubhilfswerk beschließt Förderung von zwölf sozialen Projekten mit 42 000 Euro Gesamvolumen
Viele fleißige Hände der Lions-Mitglieder und ihrer Partnerinnen haben zum Erfolg des Tutzinger Weihnachtsmarkts beigetragen. Als Ziel galt ein Nettoerlös von 10 000 Euro, der dem eigenen Clubhilfswerk zufließen soll.
Die Verantwortlichen hoffen auf mehr Vorlaufzeit im nächsten Jahr
Wegen der Pandemie-bedingten Unsicherheiten in diesem Jahr war die Vorbereitungszeit sehr kurz, wie Projektleiter Michael Behrens berichtete: "Alles musste in etwa sechs Wochen vorbereitet werden." Im nächsten Jahr hoffen die Verantwortlichen mehr Vorlaufzeit zu haben.
Kommentar hinzufügen
Kommentare