
„Velo Bavaria“: So heißt ein Fahrradverleih, den Cathrin und Oliver Grimm aus Tutzing in St. Heinrich auf dem Gelände des Campingplatzes „Beim Fischer“ betreiben. Auch fünf Lastenfahrräder haben sie im Angebot - und die haben am Sonntag bei einer ganz besonderen Aktion eine wichtige Rolle gespielt: Engagierte Bürger haben mehrere Bereiche von Tutzing gesäubert.
Oliver und Cathrin Grimm hatten die Idee dazu, mit Informationen in den sozialen Netzwerken verbreitete sich die Nachricht schnell. In kurzer Zeit meldeten sich Tutzinger, die mit ihren Familien mitmachen wollten. Auch Stephan Holzer war begeistert. Der Vorsitzende des jungen Vereins „Tierhilfe Tutzing u.U. e.V.“ wohnt in der selben Straße wie die Grimms und machte die Idee unter seinen Mitgliedern bekannt.
So kam eins zum anderen. Die Initiatoren suchten das Gespräch mit dem kommunalen Bauhof, eine Mitarbeiterin dort stellte den Kontakt zu Bürgermeisterin Marlene Greinwald her. Sie hat kürzlich selbst eine Aktion „Sauba samma“ angekündigt, mit der sie die Bürger zur Säuberung des Ortes aufruft und die im April beginnen soll. Unser Tutzing soll sauber werden! Aber von der Initiative der Familie Grimm und ihrer Freunde waren alle sofort angetan.



Mittagsstärkung mit Schnitzel

So hat die Gemeinde sofort ihre Unterstützung angekündigt und auch benötigtes Material zur Verfügung gestellt. Am Sonntag waren die Akteure mit den Lastenfahrrädern, die die Familie Grimm zur Verfügung gestellt hat, oder auf andere Weise an etlichen Stellen der Gemeinde unterwegs, um Müll aufzusammeln: in der Waldschmidtschlucht, im Martelsgraben, am Schluchtweg, im Kustermannpark und in Straßen des Ortszentrums. Eine ganze Menge Abfall haben sie eingepackt, den andere Menschen achtlos in die Gegend geworfen haben. Viele Flaschen waren darunter, Pizzakartons, sogar die Radkappe eines Autos.
Zu Mittag gab’s eine verdiente Stärkung: Petra Gsinn und Rolf Läkamp vom Gasthaus „Tutzinger Hof“ haben für die Helfer Schnitzel mit Pommes frites spendiert. Rolf Läkamp hat sie den fleißigen Helfern auf dem Parkplatz neben dem Kino eigenhändig übergeben.
Mit der heutigen Initiative hat quasi auch die Gemeindeaktion „Sauba samma“ schon begonnen. Da wegen der Pandemie das traditionelle „Rama Dama“ nicht stattfinden kann, sind in diesem Rahmen die Tutzinger Bürger aufgerufen, von April an das ganze Jahr über für eine saubere Natur zu sorgen und Säcke mit achtlos Weggeworfenem zu befüllen. Die Teilnehmer können dabei, wie Oliver Grimm sagt, ebenfalls kostenfrei seine Lastenfahrräder benutzen, sofern sie verfügbar sind. Ebenso sei dies in anderen Gemeinden möglich - am besten außerhalb der Sommersaison, denn dann werden die Gefährte in St. Heinrich benötigt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare