Zehn Jahre ist es her: Anfang Mai 2008 ist Peter Lederer aus seinem Amt des Tutzinger Bürgermeisters ausgeschieden. Damit endete auch eine lange Phase der CSU an der Rathausspitze. Seitdem waren die Tutzinger Bürgermeister parteifrei (Dr. Stephan Wanner, 2008-2014), von der ÖDP und den Freien Wählern (Rudolf Krug, 2014-2017) oder allein von den Freien Wählern (Marlene Greinwald, seit Februar 2018).
Lederer hat sein gesamtes Berufsleben in der Gemeinde Tutzing verbracht. Am 16. August 1963, vor genau 55 Jahren, ist er als „Beamtenanwärter“ in die Gemeinde Tutzing eingetreten. 45 Jahre lang war er im Rathaus tätig, davon 35 Jahre lang in führender Position: erst 23 Jahre als geschäftsleitender Beamter, dann zwölf Jahre lang als Bürgermeister (1996 bis 2008). Seit seinem Abschied vor einem Jahrzehnt beobachtet er die Entwicklung in seiner Gemeinde sichtlich interessiert.
Museumswärter im Tutzinger Ortsmuseum
Der gebürtige Diemendorfer ist und bleibt ein Tutzinger durch und durch. Natürlich hat der heute 71-Jährige, der in Monatshausen wohnt, zu etlichen aktuellen kommunalen Themen seine Meinung, und viele, die ihn kennen, wissen, was ihm wichtig ist. Doch offiziell äußern will er sich nicht mehr. Er besucht auch keine Gemeinderatssitzungen. Dennoch engagiert er sich in vieler Hinsicht in Tutzing.
Sonntags ist er oft als Museumswärter im Tutzinger Ortsmuseum anzutreffen, einem seiner Lieblingsprojekte aus Bürgermeistertagen. In 15 Tutzinger Vereinen ist er Mitglied. Dem Vorstand des Heimat- und Volkstrachtenvereins „Tutzinger Gilde“ gehört er als Beisitzer an. Bei dessen Veranstaltungen arbeitet er kräftig mit. Beim Tutzinger Seefest Ende Juli beispielsweise war er ständig im Einsatz, ebenso wie andere Mitglieder seiner Familie.


500 Kilometer per E-Bike durch den Schwarzwald
Seine Tochter Carola Falkner ist die 1. Gildenmeisterin. Beruflich hat die Bankexpertin eine führende Funktion bei der FMS Wertmanagement in München, der Abwicklungsanstalt, in die nach der Finanzkrise 2010 die maroden Kredite der Hypo Real Estate ausgelagert worden sind.
Lederers Frau Christa leitet seit vielen Jahren leidenschaftlich die Kindertanzgruppe der Gilde, für die sie immer Nachwuchs sucht. Willkommen sind Kinder von sechs Jahren an. Das Training findet immer vierzehntägig montags im Roncalli-Haus statt. 20 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren machen zurzeit mit. Um den Nachwuchs kümmern sich Christa und Peter Lederer auch privat leidenschaftlich.
Fünf Tage in der Woche betreuen Christa und Peter Lederer die drei Söhne ihrer Tochter Carola. Ihre Familie profitiert damit gewissermaßen davon, dass die beiden anderen Kinder der Lederers und die anderen Enkel in Freiburg und Lörrach wohnen.
Auch sonst geht dem Altbürgermeister und seiner Frau die Arbeit nicht aus. Regelmäßig geht Lederer in seinen eigenen Wald, den er zum artenreichen Mischwald umbaut. Er ist auch nach wie vor stolzer Imker von derzeit drei Bienenvölkern. Sofern bei all dem noch Zeit bleibt, geht’s mit dem Radl durch Tutzing oder auch durch andere Regionen, wie neulich durch den Schwarzwald. Auf sage und schreibe 500 Kilometer haben es Christa und Peter Lederer da gebracht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare