Gemeindeleben
24.6.2018
Von vorOrt.news

Inder lernen mit Tutzinger Hilfe

Eine „English Medium School“ wird im Bundesstaat Karnataka aufgebaut

In dem Ort Magge im indischen Bundesstaat Karnataka soll eine „English Medium School“ aufgebaut werden - und Tutzinger sind maßgeblich daran beteiligt. Seit mehr als 40 Jahren bereits verbindet die Pfarrei St. Joseph eine Partnerschaft mit dem Orden SMMI (Salesianische Missionarinnen der Unbefleckten Jungfrau Maria). In diesem Rahmen wird das Schulprojekt unterstützt, dessen Hauptsponsor die Benefizaktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks ist.

Der Hintergrund: Junge Leute in Indien haben gute Zukunftsaussichten, wenn sie englisch sprechen können - aber nur dann. In Indien gibt es eine große Zahl von Regionalsprachen, die von der einheimischen Bevölkerung meistens gesprochen werden. In der "English Medium Schoo" soll englisch die vorherrschende Unterrichtssprache sein.

Indien1.jpg
Tutzings Pfarrer Peter Brummer (re.) bei einem Besuch in Indien © privat
Indien3.jpg
Engagierte Unterstützer: Jakob Johannes Blätte (re.) und Herbert Klein beim Pfarrfest © L.G.

Beim Pfarrfest der katholischen Kirche haben am Sonntag in Tutzing der in Bernried lebende Finanzexperte Herbert Klein und der Informatiker Jakob Johannes Blätte den Besuchern von den engagierten Aktivitäten berichtet. Sie sind mit großem persönlichen Einsatz dabei, verfolgen die Tätigkeiten in Indien bei persönlichen Reisen und halten Kontakte zu den Kindern, die sie mit Patenschaften unterstützen. In Tutzing gehören auch der Weltladen, das Gymnasium und die Realschule zu den Unterstützern.

Für das Schulprojekt in Magge werden Kosten von rund einer halben Million Euro angesetzt. Die Tutzinger Beteiligung soll 20 bis 25 Prozent erreichen. Mit großem persönlichen Engagement hat der in Tutzing lebende Jakob Blätte, der Vater von Jakob Johannes Blätte, diese Aktivitäten aufgebaut, für die über die Jahre zahlreiche Unterstützer gewonnen werden konnten. Viele von ihnen helfen insgesamt rund 270 indischen Kindern mit monatlichen Spenden von jeweils meist 20 oder 25 Euro. In diesem Rahmen wurden wesentliche Maßnahmen finanziert: sechs Kinderheime, die Gesundheitsfürsorge mit einer Klinik, Schulen, Solaranlagen, eine Biogasanlage und 15 Brunnen. Die geplante English Medium School ist das aktuellste Projekt.

Anzeige
Edekla-Fisch2.png
Indien2.jpg
Gut ausgestattet dank vieler Spenden: Indische Kinder an ihren Computern © privat
Quelle Titelbild: privat
ID: 895
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.