Gemeindeleben
22.12.2018
Von vorOrt.news

Tischlein deck dich für 120 Personen

Die Tutzinger Tafel hilft Menschen in Notlage - Geschäfte unterstützen die Aktion regelmäßig

Freitags zwischen 11 und 12 Uhr ist im alten Pfarrsaal unter der Pfarrkirche St. Joseph viel Betrieb. Fast 30 ehrenamtliche Helfer versorgen dort bei der Tutzinger Tafel „Tischlein deck dich“ allwöchentlich bedürftige Menschen mit Lebensmitteln. Das Hilfsangebot richtet sich vor allem an Menschen aus dem Raum Tutzing, für die es aufgrund ihrer persönlichen Situation schwierig ist, die für das tägliche Leben erforderliche Nahrungsmittel zu erwerben. Die Initiatoren der Tafel wollen Mitmenschen, die sich in einer Notlage befinden, durch kostenlose Weitergabe von Lebensmitteln materiell unterstützen und ihnen ideell ein Gefühl der Solidarität vermitteln.

Tafel-DagmarSchwelle.jpg
Mehr als 940 Tafeln in Deutschland sammeln überschüssige Lebensmittel © Tafel Deutschland e.V. / Dagmar Schwelle

Mehrere Tutzinger Geschäfte stellen für die Aktion regelmäßig Lebensmittel zur Verfügung: Aldi, Lidl, Edeka, Café Erin, Bäckerei Ziegler und das Tutzinger Früchtehaus Babacan. Es handelt sich nach Angaben des Tafel-Leitungsteams um einwandfreie Waren, die aber im Verkaufsprozess nicht mehr verwertbar sind, so beispielsweise Brot vom Vortag, Obst und Gemüse. Nach Angaben des Dachverband "Tafel Deutschland e.V." sammeln in Deutschland mehr als 940 gemeinnützige Tafeln überschüssige Lebensmittel und verteilen sie an bedürftige Menschen.

Zur Tutzinger Tafel kommen jeden Freitag kommen etwa 50 Personen, berichtet sich Günther Thallmair vom Leitungsteam der seit 2012 bestehenden und von der Ambulanten Krankenpflege getragenen Initiative. Sie sind alle registriert, denn die Bedürftigkeit muss per Selbstauskunft nachgewiesen werden. Die Tafel versorgt einschließlich der oft mit ihnen verbundenen Familien etwa 120 Personen. Die meisten bekommen laut Thallmair Unterstützung vom Jobcenter und durch die Grundsicherung.

Die Mitglieder des Leitungsteams sind sich sicher, dass viele, die eine solche Unterstützung gut brauchen könnten, dennoch nicht zur Tafel kommen, weil sie nicht wollen, dass ihre schwierige Situation bekannt wird. Die Zahl der Flüchtlinge, die diese Möglichkeit in Anspruch nehmen, ist gesunken. „Jetzt kommen vermehrt anerkannte Asylbewerber“, sagte Thallmair.

Wer die Aktion unterstützen möchte, kann Geld an die Ambulante Krankenpflege Tutzing e.V. spenden.
Bankverbindung: Konto: 10174514, Kreissparkasse München-Starnberg
BLZ: 70250150, IBAN: DE41 7025 0150 0010 1745 14
Verwendungszweck: Tutzinger Tischlein deck dich.
Mit Hilfe der Spendenmittel kaufen die Helfer der Tafel fehlende Nahrungsmittel.

Mehr zum Thema:
1500 Euro für die Tutzinger Tafel

Anzeige
Banner-B.png
Quelle Titelbild: Tafel Deutschland e.V. / Dagmar Schwelle
ID: 1465
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.