Gemeindeleben
1.12.2017
Von vorOrt.news

Vocalensemble Vocativ beeindruckt a capella

Vocativ.png
Machet die Tore weit: Die Gruppe Vocativ © Vocativ

Mit A-capella-Werken aus vier Epochen hat das Vokalensemble "Vocativ" am Freitag in der Tutzinger Christuskirche beeindruckt. Die ursprünglich als Musikkabarett gegründete Gruppe war erst wenige Tage zuvor beim 10. Bayerischen Chorwettbewerb aufgetreten. In Tutzing präsentierte sie eindrucksvoll Stücke aus dem Mittelalter, aus der Renaissance, aus dem Barock und aus der Romantik unter dem Gesamttitel „Machet die Tore weit“.

Die stimmliche Ausbildung verdankt ein Teil des Quartetts bekannten Knabenchören: Oliver Günther (Oberstabsarzt der Bundeswehr) sang im Leipziger Thomanerchor, Sebastian Schreiber (Gymnasiallehrer in Hilpoltstein) und Martin Reuter (Pfarrer in Nördlingen) gehörten dem Windsbacher Knabenchor an. Rüdiger Glufke (Kirchenmusiker, Pfarrer und persönlicher Referent des bayerischen Landesbischofs und EKD-Ratsvorsitzenden) sang bei den Niederaltaicher Scholaren, die sich vor allem im Bereich der Gregorianik international einen Namen gemacht haben. Das Ensemble hat bisher eine CD mit Advents- und Weihnachtsmusik, eine mit Psalmenvertonungen aus fünf Jahrhunderten und rechtzeitig zum Reformationsjubiläumsjahr eine CD mit Liedern Martin Luthers in Sätzen des 16. Jahrhunderts veröffentlicht.

Das Buch mit den sieben Siegeln

Am Sonntag, 3. Dezember und 1. Advent, werden die Abendmahlsgottesdienste gefeiert - um 9 Uhr in Bernried, um 10.15 Uhr in Tutzing. In der Predigt von Pfarrerin Wilhelm wird es um das „Buch mit den sieben Siegeln“ gehen. Was das mit Advent zu tun hat? „Lassen Sie sich überraschen“, meint sie.

Anzeige
Banner-B.png
Quelle Titelbild: Vocativ
ID: 192
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.