Gemeindeleben
30.10.2017
Von Gerd Vahsen

Pfützen an der Brahmspromenade

Brahmspr1.jpg
Eine wässrige Angelegenheit: die Brahmspromenade © Gerd Vahsen

Diesen Anblick haben Spaziergänger zurzeit oft an der Brahmspromenade. Nach jedem Regen präsentiert sie sich seit Monaten so wie auf dem Bild. Unter Tutzinger Bürgern, die irgendwie versuchen müssen, einen Weg um die Pfützen herum zu finden, ist das ein Diskussionsthema. Wieso, fragen sie sich, wird dieser Zustand eigentlich so belassen?

Mit Interesse verfolgt wird deshalb dieser Tage, was sich auf dem Parkplatz zwischen der Greinwaldstraße und der Traubinger Straße getan hat. Auch dort gab es noch vor ein paar Tagen viel Wasser. Immer wieder konnte man Autofahrer beobachten, die dort ihre mobilen Untersätze abgestellt haben, wie sie sich ein wenig mühevoll Wege um die Pfützen herum suchten, als sie die Stellfläche verließen.

In diesem Fall ist dies zumindest kurz zu einem Thema im Rathaus geworden. Die Gemeinderätin Christine Nimbach von den Grünen verwies im Bauausschuss des Gemeinderats auf die „kleinen Seen“, die sich dort gebildet hatten, und regte an, der kommunale Bauhof möge doch die Wasserlachen zuschütten. Tatsächlich wurde dies innerhalb kurzer Zeit erledigt. Wasser am Parkplatz: Gemeinde schnell aktiv

Vielleicht findet sich ja auch an der Brahmspromenade mal eine Schaufel Sand.

Anzeige
Banner-Feste-B.png
ID: 90
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Eine kleine Regenrinne, die das Wasser fünf Meter weiter in den See abfließen lässt, wäre wahrscheinlich eine zufriedenstellende dauerhafte Lösung
Feedback / Fehler melden