
Die Bevölkerung von Tutzing hat die Marke von 10 000 Menschen vor einiger Zeit überschritten. Tutzing hat jetzt mehr als 10 000 Einwohner Auf der Webseite der Gemeinde stehen zurzeit 10 065 Personen. Bei diesem Stand der Einwohnerschaft würde der Tutzinger Gemeinderat mit der Kommunalwahl im nächsten Jahr größer werden: Nach Artikel 31 der Bayerischen Gemeindeordnung haben die Gemeinderäte in Kommunen bis zu 10 000 Menschen 20 Mitglieder und in Kommunen mit mehr als 10 000 bis zu 20 000 Menschen sind es 24 Mitglieder.
Nach dem aktuellen Stand sieht es aber nicht nach einer Vergrößerung des Tutzinger Gemeinderats aus. Nach kürzlich veröffentlichten Daten der bisher letzten Volkszählung, des so genannten Zensus, ist die Bevölkerung von Tutzing wieder leicht unter die Marke von 10 000 Personen gerutscht, wie Bürgermeister Ludwig Horn in der jüngsten Gemeinderatssitzung mitgeteilt hat. Endgültig steht dies noch nicht fest. „Wir werden erst im Juli vom Landratsamt Bescheid bekommen“, sagte Horn.
Stichtag ist nach seinen Angaben der 30. Juni. Die Zensus-Daten sind allerdings deutlich älter: Die zugrundeliegende Volkszählung hat im Mai 2022 stattgefunden. Diese deutschlandweite statistische Bestandsaufnahme ermittelt, wie viele Menschen zu einem bestimmten Stichtag in welcher Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben, wie sie wohnen und arbeiten. Horn bezeichnete es aber in der Gemeinderatssitzung als wahrscheinlich, dass der nächste Tutzinger Gemeinderat „eher nicht“ 24 Mitglieder haben werde. Interessant sei dies auch wegen der Listenaufstellungen der Parteien und Gruppen, fügte er hinzu.
Die Tutzinger Bevölkerung von 2013 bis 2023


In vielen Gemeinden Korrekturen der amtlichen Bevölkerungsstatistik
Für seine 179 Mitgliedsgemeinden hat der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) im April dieses Jahres eine Zensus-Ausgabe der Gemeindedaten veröffentlicht. In vielen seiner Mitgliedsgemeinden des Wirtschaftsraums München sei es zu Korrekturen der amtlichen Bevölkerungsstatistik gekommen, berichtet der Verband. Meist seien die Einwohnerzahlen niedriger als in den kommunalen Registern vermerkt, einige Gemeinden hätten mehr Menschen als erwartet. Als typische Ursachen erwähnt der Verband Personen, die verstorben oder ohne Abmeldung in ihrer Gemeinde ins Ausland gezogen sind. Andere hätten sich am neuen Wohnsitz nicht angemeldet.
Unterschiedliche Angaben über die Bevölkerungsgrößen von Kommunen gibt es immer wieder. Grund dafür sind verschiedene Rechenmodelle, von Berechnungen der Gemeinden aufgrund der Daten aus ihren Einwohnermeldeämtern bis zur offiziellen Statistik des Freistaats Bayern, die von den Landratsämtern aktualisert werden. 10 005 - 9918 - 9882
Das Statistische Landesamt veröffentlicht auch regelmäßig Vorausberechnungen über die Bevölkerungsentwicklung: jährlich für Landkreise und kreisfreie Städte, etwa alle drei Jahre für alle Gemeinden in Bayern. In der Region München zeigen die Vorausberechnungen nach Angaben des Planungsverbands bereits seit vielen Jahren ein Wachstum, aber auch teils starke Schwankungen. So seien etwa nach dem starken Flüchtlingszuzug ab 2015 die Vorausberechnungen für die folgenden Jahrzehnte entsprechend positiv gewesen. Für Tutzing erwarten die Statistiker in den Jahren 2025 bis 2039 eine Bevölkerung von immer etwas mehr als 10 000 Personen.
Add a comment
Comments