Gemeinde
2.5.2025
Von vorOrt.news

ISEK auf der Zielgeraden

Gemeinderatssitzung am Dienstag in Traubing: Vergleiche mit der Dorferneuerung drängen sich auf

B-rgerwerkstatt-2-1.jpg
Viel Interesse an ISEK: Bei einer Bürgerwerkstatt im Tutzinger Rathaus erläuterten Bürgermeister Ludwig Horn - hier im Bild - und die Planerinnen die intensiven Vorbereitungen für das Tutzingrer Entwicklungskonzept, bei dessen Zielen es nun konkret werden soll © L.G.

In der Tutzinger Gemeinderatssitzung am kommenden Dienstag, dem 6. Mai 2025 geht es um nichts Geringeres als die Zukunft von Tutzing: Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK biegt bei dieser Sitzung gewissermaßen auf die Zielgerade ein. Noch vor den Sommerferien soll das Konzept beschlossen werden. Am Dienstag steht ein Bericht über den aktuellen Stand auf der Tagesordnung des Gemeinderats - einschließlich der so genannten Voruntersuchung (VU). Bereits in dieser Sitzung ist auch die Billigung der ISEK-Ziele für Tutzing geplant.

Die Sitzung findet nicht wie gewohnt im Sitzungssaal des Rathauses in Tutzing statt, sondern im Buttlerhofsaal im Ortsteil Traubing. Ursprünglich war sie im Rathaus vorgesehen. Mit der Verlegung nach Traubing drängen sich Vergleiche mit der dortigen eher als bisher misslungen geltenden Dorferneueuerung förmlich auf. Die Traubinger haben mit einem Entwicklungskonzept für ihr Dorf in den vergangenen Jahren eher schlechte Erfahrfungen gesammelt: Bei der vor rund anderthalb Jahrzehnten eingeleiteten so genannten Dorferneuerung, für die sich viele Einheimische erheblich engagiert haben, gab es immer wieder Probleme und Verzögerungen. Häufig sind Planungen gerade an Einsprüchen einzelner Behörden gescheitert. Bereits bei einer Bürgerversammlung vor drei Jahren hat Tutzing ehemalige Bürgermeisterin Marlene Greinwald die Traubinger Dorferneuerung mit dem Entwicklungskonzept „ISEK“ verglichen, das als Grundlage für Zuschüsse aus der Städtebauförderung gilt. „Das ist das, was wir zurzeit in Tutzing mit ISEK machen“, sagte sie. damals.

Buttler.jpg
Ein Gebäude mit langer Historie: Im Buttlerhof, der in Traubing wie ein Vereinsheim ist, tagt nächsten Dienstag der Tutzinger Gemeinderat © L.G.

Ob der Ortswechsel der Gemeinderatssitzung auch vor diesem Hintergrund zu sehen ist, wird sich am Dienstag zeigen. Die Gemeinde möchte auf diese Weise nach eigenen Angaben den Bürgerinnen und Bürgern aus Traubing den Besuch der Sitzung erleichtern. Der Buttlerhofsaal habe sich bereits in der Vergangenheit als zuverlässiger Sitzungsort bewährt: Während der Coronazeit seien dort zahlreiche Gemeinderatssitzungen erfolgreich abgehalten worden. Auch etliche Bürgerversammlungen und andere Veranstaltungen mit größerem Publikum haben dort stattgefunden.

An die lange Historie des Buttlerhofs erinnert ein Schild an seiner Wand. Der ehemalige Bauernhof gilt gewissermaßen inoffiziell schon seit langem auch als Traubinger Vereinsheim. Als Traubing 1978 im Zuge der Gebietsreform nach Tutzing eingemeindet wurde, waren Kauf und Umbau des für Traubing wichtigen Gebäudes Vertragsbestandteil. Die Gemeinde Tutzing ist nach wie vor Eigentümer des Buttlerhofs. Den Saal kann sie nach einer Benutzungs- und Gebührenverordnung jederzeit selbst nutzen oder an Dritte vermieten. Nach der Verordnung wird der Saal den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen, Verbänden, Parteien, Kirchen und sonstigen Organisationen der Gemeinde Tutzing für soziale, sportliche und kulturelle Zwecke zur Verfügung gestellt. Für die Traubinger gibt es Vergünstigungen.

Die Gemeinde Tutzing lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung ein. Beginn des öffentlichen Teils ist um 19 Uhr.

Anzeige
Edekla-Fisch2.png
Buttlerhof-Versammlungen.png
Der Saal des Buttlerhofs gehört neben dem Saal des Roncallihauses zu den viel genutzten Tutzinger Veranstaltungsräumen, besonders seit der früher beliebte Saal des Andechser Hofs nicht mehr zur Verfügung steht © L.G.

Im Gemeinderat ist die Billigung der ISEK-Ziele vorgesehen

Sanierungsgebiet-1.png
Was wird aus Tutzing? Die Ziele des "Integrierten Stadtentwicklungskonzepts" ISEK sollen am Dienstag im Gemeinderat gebilligt werden. Tutzing war+ zu diesem Zweck in so genannte Vertiefungsbereiche eingeteilt worden.

Ö 1
Genehmigung von öffentlichen Sitzungsniederschriften

Ö 2
Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse

Ö 3
ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) inkl. VU (Voruntersuchung); Sachstandsbericht; Billigung der Ziele

Ö 4
Amphibienverbund Südbayern – Heinz Sielmann Stiftung

Ö 5
Würmseehalle Tutzing - Vorstellung der Dachformen

Ö 6
Sanierung Mittelschule Tutzing - Sachstandsbericht

Ö 7
Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage, Fl. Nr. 618/2 und 618/9, Gemarkung Tutzing, Bahnhofstraße 18

Ö 8
Mitteilungen und Anfragen, Verschiedenes

ID: 7733
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.