Gemeinde
18.1.2024
Von vorOrt.news

Standing ovations für Marlene Greinwald

Die letzte Gemeinderatssitzung der Bürgermeisterin nach 34 Jahren – „Ich freue mich auf meine Freiheit“

Greinwald-letzte-Sitzung-1.jpg
Beifall hört man selten im Tutzinger Gemeinderat. Für Marlene Greinwald gab es am Dienstag "standing ovations". © L.G.

Zu ihrer letzten Gemeinderatssitzung nach 34 Jahren begrüßte Marlene Greinwald am Dienstag die Tutzinger Kommunalpolitiker, Mitglieder der Rathausverwaltung, Besucherinnen und Besucher. „Du warst eine gute Bürgermeisterin“, sagte Dr. Thomas von Mitschke-Collande (CSU) als ältester Gemeinderat, „dafür sind wir Dir sehr dankbar und zollen Dir unseren vollen Respekt.“ In zwei Wochen beginnt die Amtsperiode von Ludwig Horn (CSU), der bei der Bürgermeisterwahl am 26. November gewonnen hat.

„Standing ovations“, langen Beifall aller anwesenden Mitglieder des Gemeinderats und der Rathausverwaltung, gab es im Anschluss an die Worte von Mitschke-Collande, der der Bürgermeisterin nachträglich zum Geburtstag gratulierte, ihr einen Blumenstrauß und einen Gutschein für einen Baum ihrer Wahl überreichte. Sie habe den Gemeinderat souverän geleitet, bekräftigte er - auch in nicht einfachen Zeiten wie während der Corona-Pandemie. „Ich erinnere mich, dass alle fünf Meter Abstand zu den anderen halten mussten“, sagte er: „Ich kam mir vor wie beim Staatsexamen.“

Im Gemeinderat habe Marlene Greinwald dafür gesorgt, dass es keine Polarisierungen gegeben habe, wie man sie aus früheren Jahren gekannt habe, sagte Mitschke-Collande. „Wir haben fast alle Beschlüsse einstimmig oder mit überragender Mehrheit gefasst“, fügte er hinzu. Nur eine einzige „Kampfabstimmung“ sei ihm in Erinnerung, nämlich zum Thema 5G beim Mobilfunk.

Greinwald-letzte-Sitzung-6.jpg
"Du warst eine gute Bürgermeisterin": Dr. Thomas von Mitschke-Collande würdigte die Arbeit von Marlene Greinwald © L.G.

Etliche wichtige Themen aus der Amtszeit der Bürgermeisterin zählte Mitschke-Collande beispielhaft auf. Sie habe es geschafft, dass die Gemeinde die Trägerschaft des Gymnasiums an den Landkreis Starnberg übergeben habe, sie habe die schon lange fällige Sanierung der Mittelschule auf den Weg gebracht, auch über Fortschritte beim Seehof äußerte er sich positiv. Das Thema Sanierung der Hauptstraße habe die Bürgermeisterin angenommen, auf die dabei erledigten Arbeiten im Norden und im Süden könne sie stolz sein.

Bewundernd äußerte sich Mitschke-Collande über den Zeiteinsatz von Marlene Greinwald. Sie sei bei sehr vielen Mitgliederversammlungen, Ehrungen, Events und Konzerten persönlich dabei gewesen: „Das wertet alle auf, die geehrt werden.“ Ausdrücklich dankte er auch ihrem Mann Martin und ihren Töchtern für ihre Unterstützung: „Hinter einer starken Frau steht eine starke Familie.“

Es wäre nicht schlecht gewesen, wenn er das alles vor der Wahl gesagt hätte, kommentierte Marlene Greinwald nach diesen Worten schmunzelnd zu Mitschke-Collande. Sie habe vier Bürgermeister erlebt und sich dabei quasi auf diese Aufgabe vorbereiten können. „Es ist eine extrem große Herausforderung“, resümierte sie, „die den ganzen Menschen braucht.“ Dann sagte sie: „Inzwischen freue ich mich auf meine Freiheit, die ich wieder haben werde.“ Sie bedankte sich bei den Gemeinderatsmitgliedern für gute Zusammenarbeit und bei der Bevölkerung für ihr Vertrauen, und sie versprach: „Ich werde Tutzing weiter wohlwollend begleiten.“

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png
ID: 6502
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden