Anzeige
22.4.2024
Von Hendrik Meyer-Magister

Der Baum: Sämling – Stamm – Sinnbild

Holzlieferanten, Schattenspender, C02-Speicher, Kraftorte: Tutzinger Akademie lädt zum Blickwechsel

Ein Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft

Literatur und Wissenschaft tauschen Blicke aus. Ihre Perspektiven laufen zusammen, stehen sich entgegen, eröffnen im Miteinander neue Horizonte. Das ist die Grundidee unserer Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft.

Es erklingen alle Bäume (Heinrich Heine)

Baum_7_quadrat.jpg
Der Baum: Sämling – Stamm – Sinnbild © Christian Ammer

Wir verbinden ganz unterschiedliche Dinge mit Bäumen: Sie sind Holzlieferanten, Schattenspender, C02-Speicher, aber auch persönliche Kraftorte. In vielen Gesellschaften gibt es heilige Bäume und auch das biblische Paradies steht voller Bäume – mit ihren Früchten symbolisieren sie die Fülle des Lebens und zugleich lauert in der „verbotenen Frucht“ bereits dies Gefahr des Verlustes dieses Paradieses.

Den Deutschen wird eine besondere Verbindung zum Wald nachgesagt – ein unheimlicher, gefährlicher Ort und zugleich zauberhaft und mystisch verwunschen. Kein Wunder, dass sich die Literatur am Baum abgearbeitet hat!

In der Reihe unserer Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft laden wir Sie ein, sich einen Abend lang von literarischer und wissenschaftlicher Seite dem Baum anzunähern. Die ausgebildete Rezitatorin und Rhetoriktrainerin Barbara Greese rezitiert Literatur: von Hesse über Hölderlin bis Heine. Den wissenschaftlichen Blick steuert Prof. Dr. Christian Ammer bei, Professor für Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zonen an der Georg-August-Universität Göttingen.

Wir laden Sie ein am 23.04.2024 um 19h in die Evangelische Akademie Tutzing und bitten um vorherige Anmeldung auf unserer Website: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/blickwechsel-zwischen-literatur-und-wissenschaft-der-baum/

Mit vorherige Anmeldung kostet der Abend 12 Euro (ermäßigt 6 Euro), an der Abendkasse werden Restplätze für 15 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) verkauft.

Pfarrer Dr. Hendrik Meyer-Magister
Stellvertretender Direktor | Studienleiter für Gesundheit, Künstliche Intelligenz und Spiritual Care

Anzeige
Banner-Juni24-B2.png
Quelle Titelbild: Archiv EAT
ID: 6736
Über den Autor
20220712_Pressebild_HMM.JPG

Hendrik Meyer-Magister

Als Stellv. Direktor und Studienleiter für den Bereich Gesundheit, Künstliche Intelligenz und Spiritual Care arbeite ich in der Evangelischen Akademie Tutzing. Ich freue mich auf ein Kennenlernen!

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden