Bildung
20.4.2025
Von vorOrt.news

5 Euro je Einwohner für die Volkshochschule

Relativ wenig Kurse in Tutzing – Vorstand begründet dies mit fehlenden Räumen

Programm-25.png
Den Kopf nicht in den Sand, sondern lieber aus ihm heraus gesteckt: Der Strauß auf dem Titelbild der Volkshochschule ist mit Künstlicher Intelligenz generiert © https://www.vhs-starnbergammersee.de/

Die Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. (vhs) hat die Beiträge für ihre acht Trägerkommunen erhöht. Bei der Mitgliederversammlung, die kürzlich im Sitzungssaal des Tutzinger Rathauses stattgefunden hat, wurde rückwirkend zum 1. Januar 2025 ein Beitrag von 5 Euro je Einwohner*in beschlossen, den diese Kommunen – also auch die Gemeinde Tutzing - zu bezahlen haben.

Die Vereinheitlichung der kommunalen Beiträge hat der Aufsichtsratsvorsitzende Tim Weidner bei der Versammlung mit dem Verschmelzungsvertrag der früheren Volkshochschulen Herrsching und Starnberger See begründet, der eine Anpassung der Beitragsordnung innerhalb von drei Jahren vorsehe. Beim Verschmelzungsvertrag waren vor zwei Jahren 4 Euro Mitgliedsbeitrag je Einwohner*in für die Trägergemeinden Berg, Feldafing, Pöcking, Starnberg und Tutzing vereinbart worden und 4,50 Euro für Andechs, Herrsching und Seefeld.

Für Tutzing bedeutet das nach dem Beschluss auf der Versammlung 49 800 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr 2025. Im Jahr zuvor waren es 39 840 Euro gewesen. Damit ist der Beitrag von Tutzing der dritthöchste hinter denen von Starnberg (119 700 Euro) und Herrsching (55 225 Euro), wie aus einer Tabelle hervorgeht, die die Volkshochschule vorOrt.news zur Verfügung gestellt hat (siehe unten). Für die Berechnung der Mitgliedsbeiträge wird die Einwohnerzahl nach der Bevölkerungsfortschreibung durch das Statistische Landesamt vom 30. Juni des Vorjahres zu Grunde gelegt. Das waren damals in Tutzing 9960 Personen, inzwischen sind es 10 065 Menschen https://www.tutzing.de/tutzing-in-zahlen/

Trotz der Beitragserhöhung sieht sich die vhs mit großen Herausforderungen wie Kostensteigerungen oder der Abhängigkeit von Drittmitteln konfrontiert. Bei einem Haushaltsvolumen von mehr als 1,7 Millionen Euro konnte 2024 ein geringer Jahresüberschuss von rund 13 000 Euro erzielt werden.

Tr-gerkommunen.png
Die bisherigen Beiträge (3. Spalte) und die neuen Beiträge (4. Spalte) der acht vhs-Trägerkommunen © Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V
Anzeige
Edekla-Fisch2.png

Starnberg und Herrsching überlassen der Volkshochschule "vhs-eigene" Bildungsräume

Geschenk.png
In mehr als 800 Kursen ist praktisch alles geboten, was das Herz begehrt - vielleicht eine schöne Geschenkidee? © Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.https://www.vhs-starnbergammersee.de/

Sehr unterschiedlich ist die Zahl der Volkshochschul-Veranstaltungen in den Trägerkommunen. Bei einer Suche auf der vhs-Webseite werden für Starnberg 249 Kurse angezeigt, für Herrsching 143 Kurse, für Tutzing aber nur 15 Kurse, für Berg 25 Kurse, für Andechs und für Feldafing 6 Kurse, für Pöcking 3 Kurse und für Seefeld 25 Kurse.

Nach dem Grund für diese Unterschiede gefragt, erläuterte uns Christine Loibl, die Vorstandsvorsitzende der Volkshochschule: „Der Umfang des Kursangebotes in den einzelnen Trägergemeinden richtet sich nach der Nachfrage und ist zudem stark davon bestimmt, ob wir in den Kommunen Räume von den Trägergemeinden zur Verfügung gestellt bekommen.“ Die Kommunen Starnberg und Herrsching mit großem Kursangebot überlassen der Volkshochschule nach Angaben der Vorstandsvorsitzenden „vhs-eigene“ Bildungsräume, die ganztägig von der vhs genutzt werden können. In diesen Orten könne natürlich ein größeres Bildungsangebot vorgehalten werden, erklärt Christine Loibl. Dieses Angebot werde aber auch zahlreich von Menschen aus anderen Trägergemeinden genutzt. So profitierten die Tutzinger beispielsweise auch vom Starnberger Bildungsangebot.

Angebote in Tutzing: SUP-Erlebnistour, Pony-Erlebniskurs und Ausstellung über Kampberg

Zum Angebot der Volkshochschule in Tutzing gehören in diesem Jahr eine „SUP-Erlebnistour“ für Stand-Up-Paddler (22. Juni), ein Kurs „Ha-Tha-Yoga“ (25. April bis 20. Mai), ein Kurs „Stehpaddeln (SUP)“, ein „Pony Erlebniskurs“ für Kinder in Traubing (5. Juli), der Besuch einer Ausstellung „Kampberg - mehr als eine Moorsiedlung“ im Ortsmuseum (14. Mai) sowie acht Sprachkurse.

Von Schafkopfen über Erste Hilfe bis zu Orchestermusik und Powerpoint

KI-Angebot-25.png
Die Künstliche Intelligenz dürfte immer wichtiger werden. Die Volkshochschule hält dafür unterschiedliche Kursangebote bereit (zum Vergrößern bitte anklicken) © https://www.vhs-starnbergammersee.de/

Das aktuelle Programm der Volkshochschule enthält ein umfangreiches Angebot aus zahlreichen Gebieten, von Gesellschaft und Beruf über IT und Sprachen bis zu Gesundheit und Kultur. Etwa ein Drittel der Kurse ist digital, da können Interessierte auch online teilnehmen. Viele Angebote gibt es zu „Künstlicher Intelligenz“ (KI). Da kann man erfahren, wie man mit KI umgeht, wie man sich mit KI auf Veränderungen der Arbeitswelt einstellt oder wie man Fake-News erkennt. Ein mit KI generiertes Titelbild des Programms zeigt einen Strauß, der den Kopf aus dem Sand heraus streckt – nicht hinein.

Das Kursangebot der vhs ist ausgesprochen vielseitig. Da kann man in Kursen lernen, wie man Schafkopf spielt, wie man sich selbst und sein Kind besser versteht, wie man sich bei Tisch richtig benimmt, wie man eine Geschichte schreibt, wie man „nein“ sagt, wie man ein Testament gestaltet oder wie man berufliche Veränderungen entschlossen angeht.

Im vielfältigen Programm findet man Alphabetisierung, Aquafitness, Aquarellieren, Aroha, autogenes Training, backen, Beruf und IT, Computerwissen und programmieren, Demokratie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Einbürgerungstest, Entspannung, Ernährungswissen, Erste Hilfe, Etikette, Familie und Pädagogik, Fitness, Fotografie, Gedächtnistraining, Geld und Vermögen, Geschichte, Gesellschaftsspiele, Gesundheitsbildung, Goldschmieden, Gymnastik, Haushalt und Wohnen, Jodeln, Klimaschutz, Kochkurse, Kosmetik und Styling, Kräuterküche, kreatives Gestalten, Kultur, Länderkunde, leichter lernen, Literatur und Schreiben, Malen, Musikpraxis, Naturwissenschaft und Technik, persönliche Vorsorge, Philosophie, Pilates, Piloxing, Politik und Zeitgeschichte, Python, Qigong, Tier und Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit, Orchestermusik, Outdoor, Sehtraining, Selbstbewusstsein und Selbstverteidigung, Spinning, Sportbootführerschein, Stretching, Stimmbildung, Studienreisen, Studium generale, textiles Gestalten, Theater, Verbraucherbildung, Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an Realschulen, Canva, Windows, Word, Excel, Powerpoint und Outlook, Smartphone und Tablet, Android und Apple, zahlreiche Sprachkurse, Yoga, wandern und pilgern, Webinare, Wissen und forschen, Workout, Zeichnen und Skizzieren, Zumba und vieles mehr.

Einen besonderen Auftrag zur Förderung der Integration erfüllt die vhs StarnbergAmmersee nach eigenen Angaben mit einem umfangreichen Bildungsangebot als Integrationskursträger und Prüfungskompetenzzentrum. Seit September vergangenen Jahres ist die vhs Ausbildungsbetrieb für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Im Januar 2025 wurde sie erneut mit einem Qualitätsmanagement-Siegel der Europäischen Stiftung für Qualitätsmanagement (EFQM) ausgezeichnet.

Das aktuelle Programm der Volkshochschule StarnbergAmmersee:
https://www.vhs-starnbergammersee.de/fileadmin/vhs-starnbergammersee/PDF-Dateien/Programmhefte_pdf/251_Proramm_vhs_Sta_2501_komplett_lowres.pdf

Angebote in Tutzing:
https://www.vhs-starnbergammersee.de/
-> Suchbegriff "Tutzing"

Kurse, die demnächst starten:
https://www.vhs-starnbergammersee.de/
Bitte nach unten scrollen

ID: 7706
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.